Für die Qigong-Lehrerausbildung arbeitet das Qigong Institut Dr. Wang eng mit Qigong-Meistern aus China zusammen.
Die Ausbildung beinhaltet das medizinische Zhineng Qigong nach Dr. Pang Ming. Zhineng Qigong ist eine in den 80-Jahren des letzten Jahrhunderts neu entwickelte Qigong-Form. Im Vergleich mit anderen bekannten Qigong-Strömungen ist Zhineng Qigong eine der effektivsten Qigong-Formen in China. Zhineng Qigong Stufe I und II sind Teil des Standardlehrbuchs der Universität für Traditionelle Chinesische Medizin.
Unsere Ausbildung zur Qigong-Lehrerin/zum Qigong-Lehrer folgt einem neuen Lehrplan, damit die Auszubildenden die Essenz des Zhineng Qigong effizienter begreifen und
die persönliche Potenzialentwicklung schneller ermöglicht werden kann.
Das Qigong Institut Dr. Wang bietet eine umfangreiche Qigong-Lehrerausbildung, welche aus 3 Stufen besteht. Nach erfolgreichem Abschluss einer Stufe können Lehrerinnen und Lehrer eigenständig die entsprechenden Qigong-Methoden unterrichten. Stufe I und Stufe II dauern jeweils 18 Monate und umfassen mindestens 180 Unterrichtsstunden. Die Stufe III dauert 2 Jahre mit 90 Unterrichtsstunden.
Qigong-Lehrer in Ausbildung lernen das ganze Spektrum des Zhineng Qigong kennen und anwenden. Darüber hinaus wird geschult, wie die Übungen als Lehrer in Gruppen oder im Einzelunterricht
weitergegeben werden können.
Schwerpunkte der Ausbildung Stufe I:
Die umfassende und intensive Ausbildung setzt sich aus verschiedenen theoretischen und praktischen Bausteinen zusammen:
1. Module
Die Ausbildung beinhaltet 5 Kern-Module. Jedes Modul dauert 2 bis 7 Tage, welche von Qigong Meistern oder Frau Dr. Wang sowie qualifizierten Gastdozenten unterrichtet werden.
2. Selbststudium
Die Auszubildenden praktizieren Qigong intensiv täglich mindestens 30 min. Die Auszubildenden integrieren Qigong in den Alltag, wie zum Beispiel beim Gehen, Essen, Sitzen, Fahren etc.
3. Gruppenlektionen
Als Unterstützung des Selbststudiums sowie zur Vertiefung des Lernstoffs Oinden während der Ausbildung wöchentliche Gruppenlektionen über das Internet statt. Sie dauern jeweils eine Stunde
abends.
4. Coaching & Standortbestimmung
Jedes Halbjahr findet ein persönliches Coachinggespräch mit Frau Dr. Wang statt. Das Coachinggespräch dauert jeweils eine Stunde. Es wird auf die persönliche Situation eingegangen und ein
individuelles Uabungsprogramm erstellt.
5. Abschlussprüfung
Die Ausbildung schliesst mit bestandener Abschlussprüfung nach mindestens 18 Monaten ab. Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung sind 180 Stunden Unterrichtseinheiten. Das Examen
beinhaltet die Erfahrungsberichte, eine mündliche und praktische Prüfung (u.a. Theorie, Körperhaltung, Einzelunterricht, Gruppenleitung).
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert 18 Monate, sie beinhaltet 4 Hauptmodule mit 21 Kurstagen, dazu kommen noch wöchentliche Online-Lektionen als Ergänzung. Auf Basis langjähriger Lehrerfahrung von Meistern werden Auszubildende die Essenz des Qigongs effizienter begreifen und die persönliche Potenzialentwicklung wird schneller ermöglicht.
Die Anzahl der Unterrichtseinheiten beträgt mindestens 180 Stunden.
Die Ausbildung zum/zur Qigong-Lehrer/in richtet sich an alle Personen, die einen tiefen Zugang zur Qigong-Wissenschaft erfahren und die wirksamen
Methoden zur Selbstheilung weitergeben möchten. Ebenfalls eignet sich die Ausbildung für alle Personen, die im Gesundheitswesen tätig sind (z.B. Ärzte, TCM-Therapeuten, Pflegefachpersonen,
Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Hebammen, Coachs,
Meditationslehrer usw.) und für alle, die die chinesische Selbstheilungskunst fundiert kennenlernen und diese in ihre berufliche Tätigkeit integrieren möchten.
Die Lehrer-Ausbildung ist für alle Interessierten offen, die sich intensiv mit Qigong in Theorie und Praxis weiterbilden und persönlich weiterentwickeln wollen und bereit sind, täglich
mindestens eine Stunde Qigong zu praktizieren.
Der nächste Lehrgang beginnt im Februar 2021.
Vor Ort & Live-Streaming, jeweils von 9 bis 16:30 Uhr:
Modul I: 6./7. Feb 2021
Modul II: 18. bis 24. April 2021 (Fasten-Retreat)
Modul III: 25. bis 29. Juni 2021
Modul IV: 22. bis 26. Okt 2021
Modul V: Frühling 2022 (2 Tage)
Terminänderung vorbehalten.
Abschlussprüfung
Die Abschlussprüfung findet im August 2022 statt.
Zertifikat
Die Auszubildenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung vom Qigong Institut ein Zertifikat „Zhineng Qigong Lehrer/in – Stufe I“, das dazu berechtigt, eigenständig Zhineng Qigong-Kurse und Workshops über Stufel I zu leiten. Es besteht die Möglichkeit, sich nach dieser Ausbildung weiter ausbilden zu lassen.
Ausbildungsort
Schwesternhaus
Leihgasse 9A
6340 Baar
Ort des Fasten-Retreat
Hotel und Seminarhaus Ländli, Oberägeri/ZG
Sprache: Deutsch und Chinesisch mit Übersetzung ins Deutsche
Ausbildungsgebühr
4480 CHF
Prüfungsgebühr (1x) ist inbegriffen.
Nicht enthalten im Gesamtbetrag sind die Kosten für Unterbringung und Verpflegung während der Ausbildungstage sowie Reisekosten. Sie sind daher vom Teilnehmer selbst zu tragen.
Anmeldung
Schriftliche Anmeldung mit einem Passfoto, einem Lebenslauf und einem Motivationsschreiben per eMail oder per Post an
Dr. med. Qi Wang, Qigong Institut Dr. Wang, Leihgasse 8, CH-6340, Baar, Schweiz
Die Anmeldung ist für die ganze Ausbildung verbindlich.
Feedback zur Qigong-Lehrerausbildung
Lydia Graf, Qigong-Lehrerin (an einer anderen Qigong-Akademie erfolgreich abgeschlossen) hat als Weiterbildung die fünf Kernmodule der Zhineng
Qigong-Lehrerausbildung besucht und uns folgendes Feedback zugesandt.
"Was eure Ausbildung so wertvoll macht, ist die Auseinandersetzung mit Qi und seinen Aspekten/ Ebenen/ Essenz (in den Modulen vortrefflich behandelt). Es gefällt
mir sehr, dass die einzelnen Übungen so einfach sind. So kann ich mich besonders dem Qi-Fluss, dem Körper, der Verbindung und dem zu Grunde liegenden wachen Geist widmen.
Die Zhineng Qigong Ausbildung ist gut strukturiert. Den Aufbau der Module finde ich genial. Körper - Qi - Gewahrsein des Geistes – Achtsamkeit. Besonders toll finde
ich, dass ihr Coachings, Standortbestimmung, Zwischenprüfung und Gruppenstunden anbietet, um den Prozess zu begleiten und voran zu bringen. Die Gruppenstunden sind sehr wertvoll, weil man mit
Leichtigkeit immer besser lernt, vor Menschen zu stehen und anzuleiten. Es motiviert auch, selber zu üben und Lücken aufzufüllen.
Es ist sinnvoll, dass ihr einen Erfahrungsbericht verlangt. So können die Auszubildenden ihre Fortschritte selber reflektieren, was sehr hilfreich ist. Die
Aufforderung, Qi Gong in den Alltag zu bringen, finde ich auch super. Super finde ich auch die Erwartung, täglich eine Stunde zu üben. Nach einem halben Jahr üben ist meine Beweglichkeit deutlich
weicher geworden und das Qi fliesst noch besser.
Die Erfahrungen mit anderen Lehrern ist sehr gewinnbringend, weil jeder Lehrer wieder seine Besonderheiten einbringt. So erleben die TN die verschiedenen
Lehrermodelle und können das auf ihr eigene Kursleitertätigkeit übertragen und einen persönlichen Stil, der ihnen entspricht, entwickeln. Das erlebe ich selber. Für mich ist es interessant, bei
euch wieder eine andere Art Qi Gong zu erleben als in meiner Ausbildung. Das relativiert Vieles und gibt mir Einblicke in andere Aspekte."
Teilnahme entweder live vor Ort in Baar oder online via Zoom.
Standardpreis: 4480 CHF
CHF 4 480.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen